Amanda Burzić
Fruit and flies
 

Eröffnung
16. Oktober 2025, 18 Uhr



Amanda Burzić, Laughable at best, 2025, Oil and window colour on canvas, 50 x 70 cm


Silvia Steinek Galerie freut sich, zum ersten Mal Amanda Burzić (*1994 in Salzburg, lebt und arbeitet in Wien) in einer Einzelausstellung zu präsentieren. Unter dem Titel „Fruits and flies“ werden Werke aus verschiedenen Zyklen und Zeitabschnitten gezeigt - darunter Gemälde, Zeichnungen, Objekte und Installationen. Amanda Burzic arbeitet mit einer bemerkenswerten Vielfalt an Medien. Ihre Werke entstehen auf Leinwand, Holz, Glas, Papier und Alltagsgegenständen wie Möbeln, Musikinstrumenten, Laptop, Handyhüllen, Kleidungsstücken …

Die Bilder von Amanda Burzić verbinden einen sehr kraftvollen gestischen Strich mit mehr oder weniger kontrollierten Farbverläufen. Die Überlagerungen und Kontraste erinnern manchmal an Graffiti. Die delikate und unaufdringliche Verbindung zwischen der Sanftheit der Flächen und der Präsenz schärferer visueller Elemente (Linien, Texte, figurative Motive) sowie den Einsatz vielfältiger Materialien (Kunstpelz, Nadeln, Sticker, plastische Elemente) verstärkt die erzählerische und expressionistische Kraft ihrer Werke.

Das Werk "Mal so mal so“ von 2024, ist ein Spiegel, der sich verweigert. Er bietet höchstens ein zersplittertes, verstörendes unscharfes Spiegelbild – und kann verletzen, wenn man sich ihm zu sehr nähert. Die Versuchung zu sehen und sich selbst zu betrachten, wird sabotiert. Das Werk wirkt wie ein Anti-Selfie, als wäre es einem Disney-Film entnommen/entsprungen.

Im Zentrum der Arbeit "I have a beginning and end just like you" (2023) steht eine heroische, geflügelte Figur aus der Welt der Zeichentrickfilme, die von einer Art Heiligenschein aus Stickern umgeben ist. Es gleicht einem Wechselspiel aus ‚girly‘-Motiven (Schleifen, Blumen, Schmetterlinge …) und ‚boyish‘-Elementen (Pokémons, Traktoren, Rennwagen,…), das sich vor einem verblassten rosa Hintergrund entfaltet. Es erinnert an eine profane Votivgabe, eine Liebeserklärung, eine nie abgesendete Nachricht …

Amanda Burzić´s Bilder vermitteln Eindrücke von Lebendigkeit, Geschwindigkeit und Spontaneität und bewegen sich zwischen Schönheit und Melancholie, Pop-Naivität und Gefühlstiefe. Diese widersprüchlichen Empfindungen rufen die Zeit der Adoleszenz in Erinnerung, die von Identitätssuche geprägt war. Es scheint, als ob diese Krise letztlich nie ganz vergeht. Über Ihre Arbeit schreibt Amanda Burzic: "Durch den Kontrast zwischen Humor, Missverständnis, Romantik und Vertrautheit entsteht Spannung. In diesem Zwischenraum sind ihre Werke verortet. Sie sind übersäht von Referenzen und Einflüssen: Kindheitsfernseherinnerungen, Heimatsideologien, Wehmut und Ironie, sowie Songtexte, erfundene Zitate, YouTube-Videos und Fankultur.“

Eine Werkgruppe verwendet die Technik der Überdeckung. Es ist ein Versuch, die Zeit einzufangen, Situationen einzufrieren, Hyperaktivität und Übersättigung zu zeigen und zugleich zu stoppen.

Wie bei der Installation "A Room Full Of Yous I", 2025 überdeckt Amanda Burzić Möbelstücke aus Ihrem Kinderzimmer vollständig mit einer dichten Mosaikhaut aus Stickern, Perlen, Kunststoff-Strasssteinen, Papiercollagen aus Magazinseiten, Plastikfiguren, … Mit einer letzten Schicht Epoxidharz wird sie versiegelt. Auch andere Objekte wie Handyhüllen, eine Lampe, eine Gitarre, ein Hocker und Zeichnungen werden so behandelt. Mit dieser Installation zeigt und hinterfragt Amanda Burzic die symbolische Funktion des „Zimmer-Universums“ – jenes Rückzugsorts fern der Welt, der identitäre Transformationen ermöglicht, wie sie etwa in der Jugend stattfinden. Das Zimmer oder das Bett werden zur Projektionsfläche für mentale und existentielle Vorstellungen. Es ist ein in sich geschlossenes, autarkes Universum, in dem alles existieren kann: der Körper, das Begehren, die Erinnerung und die Vorstellungskraft. Das Bett ist auch unser unbewegliches Raumschiff – getaucht in blaues Licht – von dem aus wir mit Hilfe unserer Bildschirme und sozialen Netzwerken die Welt erkunden. Es ist eine Welt im Kleinen, eine bewohnbare Skulptur, ein Theater des Selbst.

Der Titel der Ausstellung „Fruit and flies“ erinnert an Namen von TV-Serien oder Pop-Produkten und bringt zugleich Ironie und Unbehagen zum Ausdruck. Er stellt zwei gegensätzliche Symbole nebeneinander: Süße und Verderbnis, Anziehung und Störung, Unschuld und Verfall. "Fruit and Flies“ ist auch eine Andeutung auf Beobachtung, Experiment oder sogar Überwachung des Anpassungsphänomens des Individuums an die Konsumgesellschaft und an seine Sucht nach permanenter Selbstdarstellung.


Amanda Burzic
Geboren 1994 in Salzburg, studiert Amanda Burzić Malerei & Grafik in Linz, wo sie bis 2022 Resident Artist im Atelierhaus Salzamt ist. Seit 2017 ist sie Gründungsmitglied des Kollektivs EDITION:. Neben zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland, hat sie Residency Aufenthalte von Bad Gastein bis Chicago absolviert.
Amanda Burzić lebt und arbeitet in Wien.

Current
Amanda Burzić @ Black Box Klocker Museum
https://www.klockermuseum.at/de/ausstellungen/art-box-feat-amanda/

News
Music Video Award by Creative Region, crossing europe powered by Land Oberösterreich Kultur
World's End by Mavi Phoenix Dominik Galleya, Amanda Burzić AT, 2024, 3 min
https://www.youtube.com/watch?v=joDFmeadAdo

Ausstellungsdauer
16.10. - 20.11.2025



Amanda Burzić, "A Room Full Of Yous I", 2025, 
Installation bestehend aus Bett, Bettwäsche, Laptop, 
Collage und Epoxy auf Holz, Glas und Metall, Digitaldruck auf Baumwolle, Ausstellungsansicht, Stadtgalerie Lehen, 2025 Foto Stadt Salzburg, Christian Ecker


Silvia Steinek Galerie
Eschenbachgasse 4
1010 Wien, Austria
+43 (0) 1 512 87 59

Öffnungszeiten
Dienstag - Freitag 13-18 Uhr
Samstag 11-15 Uhr 
 
 
 
 
)
 
 
27. November 2025
Matthias Herrmann